Moin,
wir beschichten schon seit Jahren selbst und haben damit gute Erfahrungen gemacht. Als wir noch mehr gepflügt haben ( so ca. 200ha/a ) habe ich jeden Abend auf die Schneidflächen der Schare eine Lage gelegt, in nassen Jahren sind die Schare so dünn geworden, daß sie zum Schluß manchmal weggebogen sind.
Auch kann man die Streifen noch gut ein zwei Saisons länger fahren, wenn man die ausgewaschenen Stellen aufschichtet.
Kreiselgrubberzinken, Doppelherzschare und auch die Schmalschare lassen sich super selbst beschichten, ich habe mir mal vor Jahren ausgewogen und ausgerechnet was das kostet, da kam ich auf 90€/h für mich beim Aufschweißen.
Man muß einige Regeln beachten, dann geht's super. Wir arbeiten mit Schutzgasdraht, allerding bekommt man den nicht mit einem Baumarktgerät verarbeitet. Bei Elektroden schmeißt man meines Erachtens zu viel teures Material weg.
Wenn wir z. B. die Doppelherzschare vom Grubber nicht beschichten, hält die erste Seite von 5Uhr bis 11Uhr, die zweite Seite hält dann nicht mal bis zum Kaffee. Nebenbei kosten die Schrauben auch Geld, und einmal Umdrehen, dann kann man sie wegschmeißen.
Für mich ein sehr interessantes Thema, da man gerade in der arbeitsarmen Zeit hochproduktiv tätig sein kann.
Grüße
Stanky