So siehts wohl aus, treffend beschrieben. Man hätte die Umfrageergebnisse zur Landwirtschaft und das tatsächliche Verhalten auch noch im Artikel unterbringen können.
https://www.welt.de/wirtschaft/article224168296/Klimaschutz-Deutsche-wollen-laut-Umfrage-ihren-Lebensstil-nicht-aendern.html
Das gute ist, wenn die Energiewende ordentlich gemacht werden würde, bräuchte man auf kaum was zu verzichten... Es ist vor allem wichtig möglichst schnell möglichst viel Fossile Brennstoffe einzusparen. So Kleinere Details wie weniger Fleisch haben dann wesentlich länger Zeit. Solange wir noch 80% der CO2 Emissonen durch Kohle, Öl & Gas emittieren sind die 5% durch Fleisch fast irrelevant.
Moin Wade, was wäre denn theoretisch zu merken?
Die schauen alt zT etwas anders aus (Abspannung, Isolierung etc). Sind aber in der Regel kaum größer als die bestehenden Masten für 380kV Drehstromtrassen. Die sind 50-75m, die für HGÜ wären auch um den Dreh. Man liest dann zwar immer bis zu 120m hoch, aber das ist nur wenn irgendwas überspannt werden muss, und ist heute bei 380kV nicht anders.
Bei Ultranet werden die HGÜ Leitungen sogar mit an die bestehenden Masten dran gehängt, da läuft dann Drehstrom und Gleichstrom aufm selben Mast.