Also ich glaube definitiv daran, daß es die letzten zwei Jahrzehnte um einiges wärmer geworden ist bzw. sich die Vegetationszeit verlängert hat.
Ob es tatsächlich "menschgemacht" ist wird niemand mit Sicherheit sagen können, aber es gibt gute Hinweise dafür.
Und aus Vorsorge wäre es vernünftig, dies auf alle Fälle nicht zu ignorieren.
Ich habe so eine grobe Zahl im Kopf, daß weltweit die gleiche Menge an Öl verbrannt wird, was der Inn in Passau Wasser in die Donau schüttet. Und da kommt aber noch Kohle, Gas usw. zusätzlich oben drauf - daß dies nicht ohne Auswirkungen auf Dauer passieren kann sollte jedem vernünftigen Menschen klar sein....
Aber:
Was mich stört, sind die Apokalypsen welche vorhergesagt werden.
Es gibt gute Hinweise darauf, daß die Erde früher definitiv wärmer war als jetzt. Die "Klimamessungen" beginnen meist um 1850, was aber nachweislich eine der kältesten Perioden der letzten Jahrhunderte war. Damals wurden viele Bergbauernhöfe, welche Jahrhunderte existierten von den Gletschern über den Haufen geschoben. Jetzt gehen die wieder zurück - was aber als Katastrophe gedeutet wird.
Zitat aus Wikipedia:
Der Glaziologe Gernot Patzelt berichtete über 100 vom Österreichischen Alpenverein beobachtete Gletscher, dass durch deren Rückgang derzeit Land freigelegt werde, das seit wenigstens 1300 Jahren ständig vergletschert gewesen sei.[24] Gleichzeitig betonte er jedoch, dass Funde von Torfen und Baumstämmen belegten, dass diese Gebiete früher teilweise von Lärchenwäldern bedeckt gewesen seien und die aktuellen Gletscherstände historisch gesehen „nicht außergewöhnlich“.
Daher sehe ich es etwas gelassener, aber versuche trotzdem meinen eigenen "Fußabdruck" zur verringern!
Nur wenn man die vollständige Elektrifizierung des Personenverkehr anstrebt, dann soll mir mal jemand erklären wie das gehen soll!
Wir können nicht aus der Atomkraft aussteigen, den Kohleausstieg planen und gleichzeitig den Individualverkehr auf Strom umstellen - die Rechnung geht defintiv nicht auf, weil sich unser Strombedarf praktisch verdreifacht.