Die jungen Menschen argumentieren damit, dass wir jetzt handeln müssen, weil uns der Klimawandel zwar nicht mehr treffe, die jungen Menschen hingegen schon.
Nur das stimmt nicht, weil das Klima für die nächsten 1.000 Jahre sowieso schon versaut ist und selbst wenn wir heute auf Null THG Emissionen fahren, wird das eben erst weit nach dem Ableben dieser jungen Menschen wirksam.
Wie auch immer. Die geforderten Maßnahmen übersteigen vermutlich das Vorstellungsvermögen der Fordernden. Schon das erreichen des 1,5°C Ziels wird spürbare Einschnitte hinterlassen, das geforderte Ziel der kompletten Abschaffung fossiler Energieträger hingegen ist eine echte Herausforderung, die so einfach nicht so stemmen ist.
Das 1,5°C Ziel bedeutet zb, dass 10% der landwirtschaftlichen Nutzfläche wieder aufgeforstet werden müssen. 10% weniger Ernte muss irgendwie kompensiert werden. Das IPCC fordert insgesamt eine deutliche Effizienz- und Ertragssteigerung in der Landwirtschaft. Die Politik verlangt eine Extensivierung.
Ja was denn nun?!