Irgendwie scheint er ja völlig auszutickern, 69 Abschiebungen zum 69. Geburtstag. In einem Jahr 70 Festnahmen zum 70sten? Voll geschmacklos, denke ist langsam Zeit fürs Altersheim. Da hat die CSU besseres verdient.
Gruß
Martin
Ich kann Dir nicht widersprechen.
Die Aussage mit den "69" hätte er sich definitiv sparen können.
Nur - freut euch nicht zu früh: Totgesagte leben länger.
Und wenn Seehofer geht ist auch Merkel Geschichte...
Und - ihr müsst die Causa Seehofer auch in Bundes- und Landespolitik aufdröseln:
In Bayern wollte Seehofer so lange es irgendwie geht einen Markus Söder verhindern.
Ist ihm nicht gelungen; es gärt in der CSU ein gutes Stück auch wegen Söder.
Die Äußerungen von Seehofer in den letzten Wochen haben auch in der bayrischen CSU zu Unmutsäußerungen bei Vorder- und Hinterbänklern geführt.
Und der gemeine bisher-CSU-Stammwähler fasst sich an den Kopf: Man unterstützt - in der Sache - die Aussagen und den Kurs von Seehofer. Wartet - seit langem!!! - auf die Umsetzung.
Sollte Seehofer - bald!!! - damit anfangen auch zu liefern könnte das m. M. die Prognosen zur Landtagswahl sehr wohl noch rumreißen.
Nur - die verbale Eskalation finden auch die treuesten der Treuen nicht mehr wirklich gut...
Im Bund schauts doch - aus meiner bayrischen Sicht - so aus:
Seehofer hat in den ersten paar Monaten als Innenminister mehr in Sachen "Korrektur der bisherigen Asylpolitik" auf die Reihe gebracht als sein Amtsvorgänger und der letzte Kanzleramtsminister in Jahren.
Seehofer kennt den Berliner Politikbetrieb wie kaum ein zweiter; er wußte genau wie weit er gehen kann und das tat er.
Bis zum letzten Millimeter...
Bayrische Politik im Bund war immer dann gut, wenn Opposition und CDU bis aufs Blut geärgert und bis zur Weißglut gebracht wurden.
Es ist m. M. IHM ALLEIN zu verdanken das man endlich - nach fast drei Jahren - sich mal wieder Gedanken im Bund macht geltendes Recht anzuwenden.
Mit anderen Ländern diesbezüglich "einen Deal" (Trump-sprech...) zu machen.
Grenzen zu schützen.
Beim Bamf auszumisten.
Man könnte die Aufzählung fortsetzen.
Seehofer hat Merkel vor sich her getrieben.
Und stellenweise Übertrieben...
Nur - das jetzt die alleinige Schuld ihm zugeschoben wird find ich nicht in Ordnung.
Unsere Frau Bundeskanzlerin hält sich nach wie vor für unfehlbar.
Unfähig das eigene Handeln oder nicht-Handlen auch kritisch zu bewerten.
Verfehlungen zu korrigieren.
Seehofers Rundumschlag war zum Gutteil Merkels Starrköpfigkeit geschuldet.
Aber - wird eine interessante Wahl im Herbst in BY.
Und noch ist Seehofer Parteivorsitzender.
Söder bräuchte ein - relativ - starkes Ergebnis, um auch den Job zu übernehmen...
