Wie ist das im Frühjahr zur Bodenbearbeitung?
Kann man das mit einem Grubber dann ohne Probleme bearbeiten, weill alles sich zersetzt hat bzw. brüchig ist?
..oder muss da eine scheibenegge vorher drüber?
Ich vermute hier folgt Mais?
Habe nur Mais als Sommerung. Der Mais wird bei mir komplett per striptill angebaut.
Über die Bodenbearbeitung mache ich mir überhaupt keinen Kopf beim Senf. Ich behaupte mal, daß da sogar die Walze reicht, um den Altbewuchs ausreichend zu zerlegen. Bei den Vielfach-Mischungen sieht das aber ganz anders aus.
Ich entscheide mich spontan je nach Acker und Bewuchs zwischen den Varianten:
- KSE
- Mulcher + R up
- R up + KSE
- Quadro flach mit Gänsefussscharen
- Quadro tief mit Schmalschar
- Walze + R up
- bei anhaltender Trockenheit evtl sogar Tiefenlockerung mit Agrisem
- Aussaat mit Tempo oder Ultima
Viel entscheidender als die Bodenbearbeitung ist für mich die Pflanzenschutzstrategie.... und die ist schwierig genug.
Letztes Jahr habe ich nach Mulcher im Herbst auf vermeintlich sauberem Acker im Frühjahr nur striptill und Ultima eingesetzt. Das ist pflanzenschutztechnisch derart in die Hose gegangen, daß ich das ganze Jahr über den "reset"-Knopf gesucht habe.
Einzelne Flächen (besonders Ölrettich und Phacelia) habe ich viermal behandelt. Speziell mein vorauseilender Gehorsam bezüglich Certrol b hat richtig Geld und und auch Ertrag gekostet.
Naja - ab jetzt wird alles besser
