Hallo Zetor,
die Sache mit den Feldgrenzen, Auftragsverwaltung und Stammdaten funktioniert eigentlich nur mit der Ackerschlagkartei. Richtig Sinn macht es v.a. beim Pflanzenschutz wegen der Dokumentation und der Erstellung des CC Nachweises. Wenn ich mich richtig erinnere, nutzt du bereits AO, von daher sollte es auch funktionieren.
Eine Auftragserstellung am Terminal habe ich auch schon gemacht, allerdings nie ganz fehlerfrei. Man kann ja die Aufträge beim einlesen noch korregieren.
Zu den Feldgrenzen und Section Control: Hier brauchst du auf jeden Fall ein RTK Signal. Die Gretchenfrage ist natürlich die Einstellung, ab wieviel cm die TB schalten soll. Stellst du hier den Wert auf Null, so kann es sein, dass bei der Umfahrung des Schlags ab und zu die äusserste TB abschaltet. Bei EDS ist das vielleicht vertretbar, bei meinen 3m TB auf keinen Fall. Ich lösche daher bei Auftragstart die Feldgrenze. Das Ausschalten von TB könnte man zwar mit dem manuellen Modus umgehen, aber dann funktioniert keine SC.
Ich denke deine Frage läuft darauf hinaus, dass du mit SC in den Schlag einfahren willst, und dabei automatisch geschalten wird. Das funktioniert soweit, allerdings nur für den einen Schlag, da pro Auftrag nur eine Feldgrenze abgespeichert ist. Stellst du dann den oben beschriebenen Parameter auf meinetwegen 20cm, so schaltet SC aber auch erst, wenn du 20cm von der Feldgrenze entfernt bist.
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt.
Gruß
Manfred