Zwei.
Bzw. liefert die Region den Mais, die BGAs sind dann eben 100km weg - und noch ein bißchen weiter.
Hallo Oli,
und diese 2 von dir genannten Biogasanlagen sollen dann Repräsentativ für die restlichen
9198 BGA`s in Deutschland, Stand 31.12.2017, herhalten?
... toller Vergleich

Und ganz ehrlich, was ist am Schluß daran verwerflich, solange es sich für den Betreiber dreht,
den Mais 100 km durch das Land zu kutschieren. Werden alle von dir erzeugten Rohstoffe nachweislich
im Radius von unter 100 km verarbeitet und konsumiert???
Sag mal, wo lebst du denn?
Und das die Konzerne überhaupt ins BGA Geschäft einsteigen konnten, mit allen negativen Auswüchsen,
lag einzig und alleine an der Unfähigkeit der Deutschen Landwirte. Selber machen und das unternehmerische
Risiko tragen ... dann müßte kein Mais über 100 km auf die BGA gefahren werden. Von daher bitte zuerst
an die eigene Nase fassen bevor hier pauschal die Biogasanlagen in Misskredit gezogen werden.
Und falls jemand Interesse daran haben sollte, der Vater von meinem besten Kumpel ist ein promovierter
Kernphysiker, der seine Promotion mit dem Prädikat summa cum laude abgeschlossen hat. Der konnte
damals zusammen mit seinen "Studienkumpels" fast auf die Stunde genau berechnen, wann der point
of no return in Fukushima erreicht sein werde.
Damals wurden noch lustig Putzmeister Betonpumpen zum Kühlen der Reaktoren verschifft ... und ich
glaube nicht, dass das die einzigen Kernphysiker waren, die diese Berechnung anstellen konnten.
Zeit zur Evakuierung eines ganzen Landstriches wäre also gewesen ...

Dann doch lieber den bösen Biogaser vor der Haustüre ... und ich kann als Rohstoffaufkäufer den
allgemeinen Frust der Ackerbauern im Moment gut verstehen. Mei, was wurde ich im Jahr 2008
angegangen, nachdem der WW fast 30 Euro gekostet hatte. Meine Lieferanten sind damals auch
nicht abgesprungen und deshalb drehe ich im Moment auch nicht an der Preisschraube ... obwohl
ich es relativ einfach durchsetzen könnte.
ade
tomiq