So nun habe ich auch ein Fazit zur ersten Spritzsaison, Samstag habe ich schon eingewintert.
Die Omnis war natürlich ein Quantensprung zu den Geräten die ich bisher hatte.
Behandelt habe ich ca. 60ha. Die Bedienung der Spritze funktioniert über den DPS BUS CAN einwandfrei und intuitiv, Fehlbedienungen sind durch die logische Anordnung nicht vorgekommen, TB, Druck, Klappung und Hangausgleich werden darüber gesteuert, 1dw und 1ew Steuergerät sind notwendig. Das ganze natürlich manuell
Gestänge ist aus meiner Sicht gut. Bei Fahrgeschwindigkeiten bis 10km/h und bewegter Topographie auf der Schwäbischen Alb komme ich ganz klar an meine Grenzen mit der Steuerung aber das Gestänge liegt einwandfrei und schwankt auch nicht besonders.
Die Genauigkeit passt sehr gut, Restmengen sind nicht vorgekommen. Automatische Innenreinigung etc. funktioniert über das Bedienzentrum welches sich an der linken Behälterseite befindet, absteigen ist natürlich angesagt. Der Behälter mit 1000l kommt ohne irgendwelche Versteifungen aus, sehr gut.
Die Anbringung der Düsenhalter ist nicht einwandfrei gelöst, dieses kleine Loch im Rohr am Übergang zur Düse ist frimelig exakt zu treffen (insbesondere nach Feindkontakt blöd). Falls es nicht passt, spritzt es natürlich in alle Richtungen.
Die Steuerung funktioniert ansonsten über das angesprochene Bedienzentrum, welches sehr gut gekennzeichnet ist und man ohne Einweisung sehr schnell zurecht findet.
Ansonsten ist die Verarbeitung gut und ich kann echt nicht meckern. Kurzum bin ich begeistert von der Omnis. Sie tut was sie soll und das recht unauffällig. Ist natürlich nicht die High End Lösung aber für mich als Klein-Landwirt mehr als ausreichend.
Gefahren wird sie an einem JD2850 Hinterradschlepper, welcher ganz klar ein Frontgewicht vonnöten hat. Breite Reifen um das Gewicht zu tragen sind auch Pflicht, ich fahre aktuell 420er.
Ich wollte Euch mein Fazit nicht vorenthalten und will ein bisschen positives Feedback für die Omnis geben, da man eigentlich sehr wenig positives darüber liest.