@Wade:
Punkt 1: Wir Landwirte machen uns über den Klimaschutz lächerlich? Also WIR produzieren seit 2004 erneuerbare Energien, 2015 kam dann noch Biogas dazu, ICH hab das letzte mal 2006 in einem Flugzeug gesessen, wir fördern Humusaufbau im Rahmen dessen was uns möglich ist. Alles (natürlich) auch im eigenen Interesse, aber sicherlich nicht nur!
Punkt 2: Was hilft mir das Geld, wenn unser Ansehen weiter so zerstört wird wie die letzen Jahre? Diese jetzt geplanten Demos sollen ja eben nicht mit einem Ruckwied enden, der so und so viele Millionen fordert....
Zu Georg sag ich mal lieber nix. Das eskaliert sonst nur....
Da bis du leider in der Minderheit wenns um Klimaschutz geht. Der wesentlich größere Tenor wenn man mit Bauern spricht ist da anderer Meinung. Ich wage zu beaupten: Umso älter und umso konservativer die Politische Einstellung ist, umso ablehnender sind diese Personen gegenüber Klimaschutz & EE. Es gibt sicher immer wieder Aussnahmen, aber das ist so die Tendenz die sich abzeichnet, sei es Online oder Offline.
Bei uns ists zum Glück noch nicht so weit dass Landwirte und deren Kinder gemobbt werden, ist aber auch eine sehr ländliche Region.
Wobei vielen oft auch so Schlagworte wie Nitrat & Massentierhaltung auf den Lippen hängt bzw unterbewusst irgendwo berankert ist. Da finde ich gehört die ganze Debatte auf jeden Fall versachlicht, aber es wird heute halt oftmals nur noch mit FakeNews, Halbwahrheiten etc Stimmung gemacht...