Wetter war sehr wechselhaft,von über dreissig Grad heissen Tagen mit sehr starkem Wind und starker Winderosion bis über 60mm Niederschlag innerhalb von zwölf Stunden gefolg von leichtem Schneesturm in der drauffolgenden Nacht und eine Woche später nochmal zwei Nächte mit Frost haben den auflaufenden Beständen arg zugesetzt.Raps teilweise abgesoffen und/oder erfroren,auch 80ha Braugerste hats erwischt.Im Radio wurde berichtet,dass es in Westkanada 900 000 acre Raps umgehauen hat,was zu Engpässen bei Rapssaatgut geführt hat...Der Raps wurde neu gesät,vorgestern das letzte Feld,die Braugerste wurde schon mit Roundup behandelt,dort wird morgen oder übermorgen Millet gesät.Der Weizen hats ganz gut verkraftet,auch der Hafer und die Sonnenblumen,die Sojabohnen waren zum Glück noch nicht aufgelaufen,und die Pintobohnen noch nicht im Boden.Bin erstaunt wie gut der Mais der Nachbarn das alles weggesteckt hat...Zwischendurch hab ich noch zwei Wiesen umgebrochen (mit einem 8 Scharbeetpflug aus den 70ern am 8235R),dort habe ich gestern Millet gesät.Die grosse EK-Drille war echt von Vorteil dieses Jahr,weil innerhalb kürzester Teit die Bohnen in den Boden gebracht werden konnten.Gespritzt haben wir auch noch zwischendurch,da hängen wir noch etwas hinterher,da viele Tage sehr windig waren.Würde gerne mehr Bilder hier einstellen,aber das klappt leider nicht übers Iphone und ich muss die immer zeitaufwändig konvertieren,vlt. kann da mal was geändert werden...War auf jeden Fall sehr arbeitsreich mit vielen sehr langen Tagen(15-19h) und knapp 400 Arbeitsstunden im Mai.Wenn ich etwas mehr Zeit hab,werd ich mal Bilder von den Beständen etc.einstellen und etwas detaillierter beschreiben.
Viele Grüsse in die Heimat,
Hans