Hi,
zuallererst würden die konventionell arbeitenden Betriebe einen wichtigen Baustein im Resistenzmangement verlieren! Besonders weh tun würde es dort, wo es jetzt schon zunehmend Resistenzen (nicht gegen Glyphos selbst) gibt z.Bsp. AFU, aber auch die andrer Gräser/Pflanzen gibt. Dann würden wir definitiv nicht umhinkommen wieder Fruchtfolgen zu fahren, die ihren Namen auch gerecht werden, egal ob mit, oder noch viel wichtiger ohne den Pflug! Wobei klar gesagt werden muß, daß der Pflug nicht immer alle Probleme löst, sondern manche erstmal nur kaschiert, besonders wenn er nicht ordnungsgemäß eingesetzt wird.
Fakt ist aber auch, daß, wenn es wirklich schädigende Wirkungen hat, die unabhängig von der Anwendungshäufigkeit und -menge auftreten, gehandelt werden muß (sprich Zulassung weg). Auch wenn sich gewisse Dinge erst später rausstellen (siehe Atrazin). Ich bin mir fast sicher, dass man mit dem Wissen und Analysemethoden von Morgen oder Übermorgen auch heute gebräuchliche PSM nicht mehr zulassen würde, von daher ist es nur eine Frage der Zeit, bis der nächste Fall kommt.
MfG nofear