Denn, das Ende dieser ganzen "Spielerei" ist ja gottseidank abzusehen.
Ab mitte 2018 wir der hochgenaue Galileo Dienst im cm Bereich mit RTK Signal über Egnos freigeschaltet.
Man rechnet (die Autoindustrie) damit, das ab 2020 ein RTK Empänger mit RTK Korrektur um die 100 Euro im Einkauf kosten wird.
Das sind gerade mal noch 3 Jahre.
Hallo,
dieses Zitat ist zwar aus einem anderem Thread, passt hier aber.
RTK über Egnos läuft ja noch nicht, ist das denn überhaupt wirklich (noch) geplant? Und das würde dann bedeuten, man behötigt keinen weiteren Empfänger mehr für das Korrektursignal?
Ich frage, weil ich überlege meinen Novatel Smart 6L (AG Leader GPS 6500) evtl. noch aufzurüsten. Dafür würde ich dann das Relay (Radio/GSM Empfänger) und die Freischaltung benötigen.
Die zweite Frage ist ob der Smart 6L überhaupt noch aufgerüstet werden sollte, bzw. was das noch kosten darf, denn er läuft Anfang nächsten Jahres aus und die neue Smart 7 Serie ist schon vorgestellt.
Und dann noch mal grundsätzlich, was für eine Berechtigung haben die teuren Markenantennen überhaupt noch, wenn ihr hier schon von dem Ublox F9 für 700 Euro sprecht? Wahrscheinlich wird die Ublox von den Terminals gar nicht erkannt, oder?
Gibt es sonst irgendeine günstigere als die originale Lösung auf RTK aufzrüsten? Z.B. das GPS Signal durch ein externes Gerät korrigieren zu lassen, und dann weiter ans Terminal zu schicken?
Gruss
Andreas