1
am: Heute um 12:50:56
|
||
Begonnen von FFFlorian - Letzter Beitrag von Gerhard | ||
Zu feucht würde ich mal sagen über 13 % das must du einfach mal testen
|
2
am: Heute um 12:38:55
|
||
Begonnen von Ruedi - Letzter Beitrag von broul | ||
Und Söder ist dann eh der Grösste! Moin, mal wieder ein höchstinteressanter Sinneswandel. Nachdem du auf deiner Homepage lange genug dein Querkamera-Event mit Frau Bär auf der Startseite hattest, finde ich solche Äußerungen ziemlich daneben und es klingt nach Verbitterung. Vermutlich hat sie sich, nachdem du sie vor deinen Karren spannen wolltest, nicht genug für deine Produkte ins Zeug gelegt... ![]() |
3
am: Heute um 12:24:05
|
||
Begonnen von woodstock - Letzter Beitrag von Ruebe | ||
Als was ist der "Untersetzer" denn zugelassen?
Anhänger oder angehängtes Arbeitsgerät= Passt die ZW durch die Deichsel durch? Habt Ihr die Achse tatsächlich verschweißt? Achslast? RDA vorgesehen? Listenpreis? Danke Bernd |
4
am: Heute um 12:11:37
|
||
Begonnen von Ruedi - Letzter Beitrag von Christian2 | ||
Das Landwirtschaftsministerium wird das erste sein, was die CDU widerstandslos an die Grünen abgeben wird.
|
5
am: Heute um 11:54:23
|
||
Begonnen von Josef - Letzter Beitrag von Biobauer | ||
Habe jeden Tag eine Schaufel Maissilo in die Bucht rein, die Sau, die da nicht aufsteht solltest dir mal genau ansehen. Frischen Klee lieben sie auch...
|
6
am: Heute um 11:46:58
|
||
Begonnen von Ruedi - Letzter Beitrag von Ansgar | ||
Gebt den bekloppten Grünen das Ministerium für Entwicklungshilfe, das Kultusministerium [...] Ist doch vollkommen egal, dann nenne es meinetwegen Bildungsministerium! ![]() ![]() |
7
am: Heute um 11:33:32
|
||
Begonnen von Josef - Letzter Beitrag von fischer | ||
Habe Strohraufen über einem alten Flüssigfütterungstrog montiert.
Trotz Trog fällt einiges in den Güllekanal. Alternativ alte Edelstahlautomaten von der Ferkelaufzucht eingebaut. Fülle diese täglich mit Strohpellets 10 mm , funktioniert sehr gut, allerdings muß Ich den Automat knapp einstellen. Strohpellets lassen sich gut mechanisieren , 20.- €/dt Zum Verbrauch kann ich noch nix sagen, Schweine warten aber darauf. Gruß fischer |
8
am: Heute um 11:30:51
|
||
Begonnen von Ruedi - Letzter Beitrag von Schorsch | ||
Gebt den bekloppten Grünen das Ministerium für Entwicklungshilfe, das Kultusministerium [...] Kultusministerien gibt es in einigen Bundesländern, nicht beim Bund. |
9
am: Heute um 11:25:19
|
||
Begonnen von sten - Letzter Beitrag von Gameorg | ||
Was mich dazu zum Beispiel im Thread über Getreidepreise gewundert hat das da manchmal 30 Euro pro Tonne Differenz sind bei den Preisen. Damit kann ich ja nen Lkw durch ganz Deutschland schicken.Ich habe im Herbst schonmal nach einem Preis für Weizen 15+ gefragt nachdem mir in Österreich 175€/t exkl. angeboten wurde und zeitgleich hier ein (ich glaube) Norddeutscher Kollege von Futterweizen für knapp unter 200€ geschrieben hat. Wenn das alles zusammenpassen würde liefere ich meinen Weizen nach Deutschland und als Rückfracht nehme ich noch Hähnchenmist nach Österreich mit. Das kann ich so bestätigen, hatte in Herbst ebenfalls ca 180 für Premium bekommen und mich über 200 € Futterweizen gewundert. Letztendlich gibt es immer regionale Unterschiede. Ich orientiere mich an der Börse und weiß mittlerweile wieviel ich Transport abziehen muss für meinen Standort Variiert natürlich immer leichtm Die Italiener zahlen z.b. die derzeitigen Hochpreise nicht ganz, während sie bei niedrigem Preisniveau trotzdem für Premiumware guten Aufschlag zahlen in der Regel. Mit den norddeutschen Hafenpreisen konnte ich in der Vergangenheit nie mithalten, dass ist mir schon mehrmals bei Raps und Weizen aufgefallen. |
10
am: Heute um 11:22:44
|
||
Begonnen von Josef - Letzter Beitrag von Ansgar | ||
Hier holt ein großer Schweinemäster mit seinem Radlader beim benachbarten Milchviehbetrieb immer eine Schaufel Maissilage aus dem Silo und kippt die bei sich mit in die Flüssigfütterung. Das macht er schon seit vielen Jahren so, baut dafür sogar den Mais an, den der Milchviehbetrieb dann miterntet und im eigenen Silo lagert. Zwischendurch wird paar Mal abgerechnet...
|