agrowissen
agrowissen international => Österreich => Thema gestartet von: Henrik am 26. April 2019, 08:23:22
-
Ist der Rübenanbau in Österreich bald am Ende ? Wie wird das vor Ort eingeschätzt? Sehe immer nur Flächen und Videos mit Käfern ohne Ende.
-
hay
kann sein ,in 3 wochen wissen wir mehr wiehs weitergeht -was ist noch übrig .
aber ihr deutschen freut euch nicht zu früh, denn der käfer wird euch auch noch erreichen ,wenn er in oberösterreich schon ist dann fliegt der sehr bald auch über die grenze.
in österreich wird geschätzt das ca. 100.000.000 käfer gefangen wurden ( es gibt ca 50000 kübel mit pheromon lockmittel) ,und trotzdem gibt es täglich massive flächen verluste und das wird noch bis 10-15 mai anhalten.
in einer gemeinde hat die agrana leute beauftragt die täglich mit 2 traktoren und leuten die felder und kübel kontrolieren entleeren. versuch!!!. mit dem erfolg das schon viele der bauern die nase voll
haben weil die über ihre felder fahren und die gerste-weizen platt fahren denn zum gehen sind sie zu faul.
die käfer kommen auch aus flächen wo 2016-2017 -2018 zuckerüben angebaut wahren.
angeblich sind wir bauern alle selber schuld weil wir uns nicht beschweren in brüssel und bei unseren vertretern das uns andauernd pflanzenschutzmittel verboten werden. ( unsere vertretung hat leider
die letzten 20 jahre geschlafen)
-
hay
gerade ein sms bekommen von der agrana sie bezahlen je 1 kg gesammelter rüsselkäfer 10 euronen. ;D
-
Das ist gutes Geld. Wie viele bekommst du pro ha zusammen?
Aber ehrlich - das ist doch alles nur mehr zum Heulen.
-
hay
ich hab gott sei dank keine mehr angebau ( ist aber auch nicht lustig von 25 ha auf null einziger lichtblick war das der preis ja eh hin ist )
ich hab 50% mit sonnenblumen angebaut und die sind auch abgefressen von Fasanen -Krähen -Erdfloh-Mäuse,ist schön saftiger stengel -sonst gibts ja kein wasser für die tiere .
wenn eh nicht regnet ist auch das egal.
das mit dem sammeln und geld bekommen hatten wir- unsere eltern vor 60 jahren bei der mai-käferplage .
vielleicht solten wir rüsselkäfer züchten und das kilo für 10 euronen verkaufen, was die agrana dann damit macht :frage:
-
hay
kann sein ,in 3 wochen wissen wir mehr wiehs weitergeht -was ist noch übrig .
aber ihr deutschen freut euch nicht zu früh, denn der käfer wird euch auch noch erreichen ,wenn er in oberösterreich schon ist dann fliegt der sehr bald auch über die grenze.
in österreich wird geschätzt das ca. 100.000.000 käfer gefangen wurden ( es gibt ca 50000 kübel mit pheromon lockmittel) ,und trotzdem gibt es täglich massive flächen verluste und das wird noch bis 10-15 mai anhalten.
in einer gemeinde hat die agrana leute beauftragt die täglich mit 2 traktoren und leuten die felder und kübel kontrolieren entleeren. versuch!!!. mit dem erfolg das schon viele der bauern die nase voll
haben weil die über ihre felder fahren und die gerste-weizen platt fahren denn zum gehen sind sie zu faul.
die käfer kommen auch aus flächen wo 2016-2017 -2018 zuckerüben angebaut wahren.
angeblich sind wir bauern alle selber schuld weil wir uns nicht beschweren in brüssel und bei unseren vertretern das uns andauernd pflanzenschutzmittel verboten werden. ( unsere vertretung hat leider
die letzten 20 jahre geschlafen)
Natürlich zieht der weiter. Das Verbreitungsgebiet hat sich ja ständig erweitert.
Wenn man richtig betroffen ist, bleibt nichts über von den Rüben. Einfach nur traurig.
-
Ist der Rübenanbau in Österreich bald am Ende ? Wie wird das vor Ort eingeschätzt? Sehe immer nur Flächen und Videos mit Käfern ohne Ende.
Wo kann man das denn sehen :frage:
-
Bin in diversen WhatsApp Gruppen mit Österreichern drin. Dort ist nicht nur der Mais von Franz Grötschl ein Thema sondern auch Rübenderbrüßler. In einigen Regionen ist es halt dramtisch würde ich sagen, die Viecher fressen ja alles auf.
-
Ist der Rübenanbau in Österreich bald am Ende ? Wie wird das vor Ort eingeschätzt? Sehe immer nur Flächen und Videos mit Käfern ohne Ende.
Wo kann man das denn sehen :frage:
https://www.topagrar.at/ackerbau/news/6-000-ha-vom-ruesselkaefer-geschaedigt-ein-vorgeschmack-auf-die-nach-neonic-zeit-10277295.html
EDIT das war von 2018....
hier was aktuelles...
https://www.meinbezirk.at/hollabrunn/c-lokales/ruesselkaefer-vernichtet-existenzen-ruesselkaefer-faellt-in-der-region-ein_a3344934
-
Tja und da spricht man dann von Insekten Sterben !!!!!!!!!!!
Wir haben es nicht geschafft trotz " giftigster Methoden " die Bienen zum auszusterben zu bringen noch unsere Schädlinge .
Jetzt werden wohl wir davon betroffen sein :-[
-
Ein Kollege ist Gemüsebauer, Schwerpunkt Radieschen. Der weiß auch nicht, wie er im kommenden Jahr den Anbau noch schaffen soll. Für Radieschen werden ultra hohe Qualitätsansprüche gestellt. Die müssen makellos sein.
Ein anderer hat den Rübenanbau beerdigt, macht derzeit (noch) Kartoffeln für die Pommesproduktion. Die kann er mit intensiver Bewässerung halbwegs über Wasser halten, betriebswirtschaftlich wird das aber auch immer schwerer vertretbar.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist in Österreich die Rübenanbaufläche von 2018 auf 2019 um 25% gesunken.
-
Ein Kollege ist Gemüsebauer, Schwerpunkt Radieschen. Der weiß auch nicht, wie er im kommenden Jahr den Anbau noch schaffen soll. Für Radieschen werden ultra hohe Qualitätsansprüche gestellt. Die müssen makellos sein.
Ein anderer hat den Rübenanbau beerdigt, macht derzeit (noch) Kartoffeln für die Pommesproduktion. Die kann er mit intensiver Bewässerung halbwegs über Wasser halten, betriebswirtschaftlich wird das aber auch immer schwerer vertretbar.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist in Österreich die Rübenanbaufläche von 2018 auf 2019 um 25% gesunken.
Das hängt aber auch mit den Preisen zusammen. Kommt eins zum anderen.
-
Bin in diversen WhatsApp Gruppen mit Österreichern drin. Dort ist nicht nur der Mais von Franz Grötschl ein Thema sondern auch Rübenderbrüßler. In einigen Regionen ist es halt dramtisch würde ich sagen, die Viecher fressen ja alles auf.
Was ist denn mit dem Mais von Franz Grötschl?
-
hay
ja der is biobauer und macht stripp till im burgenland .
-
Meines Wissens ist er kein Biobauer.
Mfg
-
Ja, das haben wir schon geklärt. Konvi der sich vornimmt so wenig wie möglich mit der Spritze zu fahren.
Mich interessiert was an dem striptill mais so besonderes ist das er hier in einem Rüben-Thema Erwähnung findet.
Ich befürchte ich bekomme erst eine Antwort wenn das Thema abflaut und der Thread wieder mal reaktiviert wird.
-
Ja, das haben wir schon geklärt. Konvi der sich vornimmt so wenig wie möglich mit der Spritze zu fahren.
Mich interessiert was an dem striptill mais so besonderes ist das er hier in einem Rüben-Thema Erwähnung findet.
Ich befürchte ich bekomme erst eine Antwort wenn das Thema abflaut und der Thread wieder mal reaktiviert wird.
Weil zu dem Zeitpunkt die Mais Aussaat und die Probleme in den Rüben ein Thema waren, ganz einfach.
-
Wieviel Rüben sind noch über in diesem Jahr ? Gibts aktuelle Zahlen ?