Moin,
wir haben bisher auch die Dosatrons in unseren Ställen.
Und ich würde alle eure Probleme unterschreiben.
Mit der schlechten Dosierung bei geringem Durchfluss haben wir auch Probleme, gerade in den ersten 4-5 Tagen. Da wir Magnetventile zur Steuerung der Tränkezeiten im Vorraum nutzen, setzen wir einfach eine billige Zeitschaltuhr dazwischen und stellen sie so ein, dass das Wasser immer im Wechsel 15 Minuten an und dann 15 Minuten aus ist.
Dadurch ist innerhalb der "offenen" Zeitspanne der Durchfluss höher und dennoch ist in den Leitungen immer Wasser vorhanden, sodass die Tiere nicht dursten müssen.
Nach 5 Tagen entfernen wir die Zeitschaltuhr, da dann einfach die Durchflussmenge groß genug ist und die Dosierung dann besser passt.
Auch haben wir seit über einem Jahr andere Dosatrons in 2 Ställen, die angeblich weniger verschleissen und genauer dosieren. Das sind dann die Geräte mit 1-4%igem Dosierbereich. Sind auch im Inneren völlig anders aufgebaut.
Gefallen mir aber auch noch nicht so wirklich...
Ich bin im Moment am überlegen, ob ich in einem Stall eine Twindos-anlage einbauen sollte.
https://www.anifarm.de/fuetterung/dosierer-dosiertechnik-fuer-saeuren/twindos-doppeldosiereinheit.htmlDer Link dient nur als Anschauung. Die bekommt man sonst auch woanders und etwas günstiger.
Zwei Pumpen deshalb, weil ich im Durchgang eigentlich ständig mit Chlor arbeite und über die zweite Pumpe dann noch Säuren zugeben könnte um einerseits die Leitungen sauber zu halten (Chlor) und andererseits den Darm zu unterstützen (Säure).
Ausserdem wäre es halt charmant das Chlor direkt aus dem Kanister ansaugen zu können und nicht jeden Tag neu im Vorlaufbehälter ansetzen zu müssen.
Auch die Möglichkeit mit den optionalen Sonden für pH-Wert und Redox-Wert finde ich nicht schlecht (falls sie denn was taugen solten).
Bin aber wie gesagt noch am überlegen. Vielleicht hat ja jemand von euch so ein Teil schon im Betrieb und kann mir bei meiner Entscheidung helfen.
MfG Chiggn